20 % Steuern sparen

Seit dem 1. Januar 2020 können Sie 20 % der Gesamtkosten für energetische Sanierungen von bis zu 200.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, bis zu 40.000 Euro erstattet zu bekommen.

*Bitte beachten Sie, dass es sich um privat-und eigengenutzten Wohnraum handeln muss!

Jetzt Fenster austauschen

und Umwelt schützen

Ab dem 1. Januar 2020 können Sie die Materialkosten ebenso wie die Lohnkosten für energetische Sanierungsmaßnahmen steuerlich absetzen.

Innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren haben Sie die Möglichkeit, bis zu 20 % der Gesamtkosten für Sanierungsprojekte im Wert von bis zu 200.000 Euro direkt von Ihrer Steuerschuld abzuziehen. Dies bedeutet, dass Sie bis zu 40.000 Euro zurückerhalten können. Profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen, während Sie Ihr Zuhause energieeffizienter gestalten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Wir unterstützen Sie dabei

Jetzt Termin vereinbaren

Um von Steuerersparnissen zu profitieren, ist es wichtig, dass die Sanierungsmaßnahmen, einschließlich des Einbaus energieeffizienter Fenster, von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Nur so stellen Sie sicher, dass diese Maßnahmen steuerlich anerkannt werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und von den Steuervorteilen zu profitieren.

Das müssen Sie berücksichtigen

  • Rechnungsstellung auf den Steuerpflichtigen: Die Rechnung für die Sanierungsmaßnahmen muss auf den Steuerpflichtigen ausgestellt werden, um steuerlich anerkannt zu werden.
  • Erklärung des ausführenden Unternehmens: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten ist eine Erklärung des ausführenden Unternehmens erforderlich, die bestätigt, dass die energetischen Mindestanforderungen erfüllt wurden.
  • Fachgerechte Durchführung durch Fachunternehmen: Die Sanierungsmaßnahmen müssen von einem anerkannten Fachbetrieb durchgeführt werden, um die steuerlichen Vorteile in Anspruch nehmen zu können.
  • Einhaltung der Wärmedämmwerte: Insbesondere bei Fenstern und Haustüren müssen bestimmte Wärmedämmwerte erfüllt werden, um von den Steuervorteilen zu profitieren.
  • Achten Sie auf diese Punkte, um sicherzustellen, dass Sie die steuerlichen Vorteile erhalten. Wir unterstützen Sie gerne in diesem Prozess.

 

 

 

 

Achten Sie auf diese Punkte, um sicherzustellen, dass Sie die steuerlichen Vorteile erhalten. Wir unterstützen Sie gerne in diesem Prozess.

Energetische Sanierung: Steuervorteile im Blick

Beispiel 1: Neuer Fenstereinbau – € 15.000 Gesamtkosten

Lassen Sie neue Fenster im Wert von 15.000 Euro (inklusive Lohn- und Materialkosten) von uns einbauen, können Sie 20 % dieser Kosten als Steuerrückerstattung oder -Ersparnis geltend machen. Das bedeutet, Sie können bis zu 3.000 Euro vom Staat zurückerhalten.

Die Rückzahlung der Steuerersparnis wird auf 3 Jahre verteilt:

Im 1. Jahr 7 %: € 1.050
Im 2. Jahr 7 %: € 1.050
Im 3. Jahr 6 %: € 900

Beispiel 2: Kosten für neue Fenster – € 25.000

Bei höheren Renovierungskosten für neue Fenster, zum Beispiel 25.000 Euro, können Sie eine Steuerrückerstattung oder -Ersparnis von 5.000 Euro (20 %) beantragen.

Die Rückzahlung der Steuerersparnis wird auf 3 Jahre verteilt:

Im 1. Jahr 7 %: € 1.750
Im 2. Jahr 7 %: € 1.750
Im 3. Jahr 6 %: € 1.500

Einfache Voraussetzungen für Ihre Steuervorteile

Auch wenn Sie keine Zuschüsse oder Fördermittel im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Ihre neuen Fenster beantragen, können Sie weiterhin von steuerlichen Vorteilen bei der energetischen Sanierung profitieren. Die steuerliche Förderung erfolgt direkt in Ihrer Einkommensteuererklärung und kann ohne zusätzlichen Antragsaufwand von Ihrer Steuerschuld abgezogen werden.

Nutzen Sie diese Steuervorteile, um Ihre energetische Sanierung zu finanzieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um mehr darüber zu erfahren.

Was Sie dem Finanzamt vorlegen müssen, ist denkbar einfach:

  • Eine detaillierte Rechnung vom Fachbetrieb.
  • Ein Überweisungsbeleg über den gesamten Rechnungsbetrag (keine Barzahlung).
  • Eine Bestätigung des Fachbetriebs, dass die energetischen Mindestanforderungen eingehalten wurden.

 

Wir machen den Prozess einfach und unkompliziert, damit Sie schnell und problemlos von Ihren Steuervorteilen profitieren können.

Steuerersparnis nutzen

Wenn Sie von der Steuerersparnis profitieren und gleichzeitig das Klima durch den Einbau neuer, wärmegedämmter Fenster schützen möchten, sind wir der ideale Partner für Sie. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anforderungen, Wünsche und Ziele für Ihre neuen Fenster zu besprechen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ansprechpartner

Herr Thomas Hasselt
Telefon: 09825 / 89 – 142
E-Mail: t.hasselt@hapa.de

Herr Philipp Moser
Telefon: 09825 / 89 – 209
E-Mail: p.moser@hapa.de

    Fenstergriffolive

    Kunststofffenster

    Wohnkultur in höchster Qualität

    Eine schöne Optik und Markenqualität sind ein Garant für gute Fenster.

    Beste Qualität in Material und Verarbeitung, lange Lebensdauer und hohe Sicherheit sind ebenso wichtig. Die herausragende Qualität der Produkte und Rohstoffe, sowie die hohen Standards bei der Fertigung garantieren Ihnen jahrelange Funktionalität.

    hapa Haustüren

    Kunststoff-Haustüren

    Wärmeschutz und Sicherheit

    Kunststoff-Haustüren aus dem Hause hapa bieten beste Wärmedämmung in Kombination mit hervorragender Stabilität.

    Das gewohnt zeitlose Design der Türe lässt sich perfekt mit den Füllungen und Ornamentgläsern kombinieren. Das standardmäßig verbaute 3-Fallen-Schloss beugt dauerhaft Türverzug vor und bietet selbst im unverriegelten Zustand eine hohe Grundsicherheit.

    Raffstore

    Sonnenschutz

    Vom Rollladen bis zur Markise

    Mit hapa-Sonnenschutz angenehmes Raumklima auch im Sommer erleben.

    Gemeinsam mit Ihnen finden unsere Mitarbeiter den perfekten Sonnenschutz für Ihr Zuhause, damit Sie auch an heißen Tagen Ihr Eigenheim in vollen Zügen genießen können. Bei uns finden Sie viele unterschiedliche Möglichkeiten der Außen- und Innenbeschattung.

    Haben Sie Fragen oder wünschen einen Beratungstermin?